Fördermöglichkeiten nutzen: Wie du mit staatlicher Unterstützung energetisch sanieren kannst

Energieeffizientes Sanieren wird immer wichtiger – sowohl für den Umweltschutz als auch für den Wert deiner Immobilie. Doch die Kosten für Wärmepumpen, Dämmung oder PV-Anlagen schrecken viele Hausbesitzer zunächst ab. Hier kommen staatliche Förderprogramme ins Spiel. Mit der richtigen Unterstützung kannst du nicht nur deine Energiekosten senken, sondern auch den Wert deiner Immobilie steigern.

1. Förderungen clever nutzen: So geht’s

Deutschland bietet eine Vielzahl an Förderprogrammen für energetische Sanierungen. Insbesondere die KfW-Förderbank und das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) unterstützen Hausbesitzer mit Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten.

Was wird gefördert?

  • Wärmedämmung: Zuschüsse für Fassaden-, Dach- oder Fensterdämmung
  • Moderne Heizsysteme: Förderung von Wärmepumpen, Pelletheizungen oder Hybridheizungen
  • Smart-Home-Lösungen: Systeme zur optimierten Energienutzung.

2. Diese Förderprogramme gibt es für Sanierungsmaßnahmen

KfW-Förderung: Effizient Sanieren. Die KfW bietet zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse, wenn du dein Haus energetisch modernisierst. Besonders attraktiv ist das Programm “Kredit 261/262”, das für umfangreiche Sanierungen bis zu 150.000€ pro Wohneinheit bereitstellt.

  • Zuschüsse bis zu 45 % der Kosten, abhängig vom erreichten Effizienzhaus-Standard. KfW Heizungsförderung
  • Das BAFA fördert den Einbau moderner Heizsysteme.
  • Wärmepumpen und Pelletheizungen: Bis zu 70 % Zuschuss.

3. Welche Sanierungsmaßnahmen lohnen sich wirklich?

Nicht jede Maßnahme hat das gleiche Kosten-Nutzen-Verhältnis. Hier einige Tipps von unseren Experten bei OSG Immo, welche Investitionen besonders sinnvoll sind:

Top 3 Maßnahmen

1. Wärmepumpe installieren:
Ideal für die Zukunft – geringe Betriebskosten und hohe Zuschüsse.
– Kosten: 30.000–45.000 €.
– Ersparnis: Bis zu 1.000 € jährlich bei Heizkosten.

2. Dach- und Fassadendämmung:
Reduziert Wärmeverluste und steigert den Wohnkomfort.
– Kosten: sehr variabel je nach Gebäudeart 140-300 €/m²
– Ersparnis: Bis zu 25 % weniger Heizenergie.

3. Photovoltaikanlage:
Selbst produzierter Strom senkt die Stromkosten erheblich.
– Kosten: 10.000–30.000 €.
– Ersparnis: Bis zu 800 € pro Jahr.

Kosten-Nutzen-Analyse
Unsere Erfahrung zeigt: Maßnahmen wie eine Kombination aus Wärmepumpe und Dämmung bringen langfristig den höchsten Nutzen. Die Investitionen amortisieren sich oft schon nach 10–20 Jahren – vor allem dank der Zuschüsse.

Fazit

Fördermöglichkeiten sind Gold wert


Mit den richtigen staatlichen Förderprogrammen kannst du hohe Investitionen deutlich reduzieren und gleichzeitig den Wert deiner Immobilie steigern. Bei OSG Immo helfen wir dir, die besten Maßnahmen für deine Immobilie auszuwählen und die passenden Förderungen zu beantragen.


Lass dich von uns beraten – gemeinsam machen wir deine Immobilie fit für die Zukunft!

Maximilian Ohnesorg

Maximilian Ohnesorg

Inhaber der
OSG Immo

Folge uns

Letzte Beiträge

Youtube Kanal

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nach oben scrollen